Die Barbarei des flachen Landes | Material
Dokumentation thematisiert soziale Desintegration und Gewalt im ländlichen Raum
Kurzbeschreibung:
Diese Broschüre enthält zum einen die inhaltliche und theoretische Klammer der 2008 vom BEAT CLUB in Dessau durchgeführten Veranstaltungsreihe „Die Barbarei des flachen Landes - Die Provinz zwischen Rückständigkeit und Avantgarde”. Zum anderen enthält sie kurze Einführungen in die einzelnen Beiträge und weitere, ergänzende Texte. Unter anderem ist die Ermordung des 17 jährigen Marius Schöbel aus dem uckermärkischen Potzlow, der in dem bekannten Buch und Theaterstück „Der Kick” verarbeitet wurde, Ausgangspunkt für einen weiteren Film und unterschiedliche Betrachtungen und Reflexionen, welche Provinzialität, regionale Identität, vordemokratische Strukturen, soziale Desintegration sowie Unterordnung und Gewalt thematisieren.
Die Broschüre enthält unter anderem Einführungen zur Podiumsdiskussion „Meine Kuh, meine Scholle, mein Block?”, zu einer Lesung von Wiglaf Droste, dem Vortrag „Das ostdeutsche Gefühl. Zum Zusammenhang von Ostidentität und nationalem Sozialismus”, dem Film „Zur falschen Zeit am falschen Ort” sowie einer Einführung von Tjark Kunstreich dazu. Die Dokumentation der Veranstaltungsreihe ist als Ausgangsmaterial zu einer eigenständigen Auseinandersetzung mit einem ostdeutschen ländlich-regionalen Milieu und seinen Bezügen zu Gewalt, regionaler Identität und Unterordnung geeignet.
Broschüre „Die Barbarei des flachen Landes” als PDF herunterladen

Hinweise zur Verwendung:
private Nutzung, keine Vervielfältigung
Ansprechpartner:
Förderverein Junger Musiker / Beatclub
Schlachthofstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340-2660226
Fax: 0340-2660212
E-Mail: info@beat-club.org
Internet: www.beat-club.org
